Bücher
Wir sind ein Team!
25.99 € *
Damit inklusiver Unterricht gelingt, müssen RegelschullehrerInnen, FörderpädagogInnen, Integrationskräfte und evtl. weitere pädagogische Fachkräfte zusammenarbeiten. Diese Situation ist neu. Wie sie gut gemeistert werden kann und was man dafür wissen muss, zeigt dieses Buch. LehrerInnen und PädagogInnen erfahren, wie Teamarbeit entwickelt und gestaltet werden kann, damit der inklusive Unterricht gelingt. Sie erhalten Strategien für eine gute […]
Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter
26.00 € *
Eine beträchtliche Anzahl von Kindern entwickelt nach der Einschulung – oftmals trotz guter Intelligenz – besondere Schwierigkeiten im Erwerb des Lesens, Rechtschreibens und/oder Rechnens. Kann man diese Kinder mit ihren Lernproblemen frühzeitig erkennen? Und woran erkennt man diese ,Risikokinder‘? Lernstörungen ziehen weitreichende emotionale und soziale Folgen nach sich. Frühzeitiges Erkennen von Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten ist […]
„Was macht Ihr Sohn denn da?“
18.99 € *
Ilse Achilles, Journalistin und Mutter eines Jungen mit geistiger Behinderung, gibt Antworten auf viele sexualpädagogische Alltags- und Spezialfragen, ohne Rezepte anzubieten. Sie beschreibt typische Situationen und geht auf peinlich verschwiegene Probleme ein, die Helfern und Eltern begegnen. Informationen zur Verhütung, Sterilisation, Homosexualität sowie Interviews mit Familienangehörigen und hilfreiche Adressen runden dieses Buch ab.
Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE-R)
24.00 € *
Mit TEPHOBE-R liegt eine Neu-Normierung des standardisierten Verfahrens vor, das mit der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit zwei der wichtigsten Prädiktoren der Lese-Rechtschreibkompetenz überprüft. Eine zuverlässige Erfassung von Risikokindern vom Vorschulalter bis zur 2. Klasse für die Ausbildung von LRS wird damit ebenso möglich wie die Ableitung spezifischer Förderbedürfnisse. Die Testhefte zu TEPHOBE-R liegen jeweils […]
Geschwister von Menschen mit Behinderung
18.99 € *
Dieses Buch analysiert Entwicklung, Belastungen und Chancen der Geschwister von Menschen mit Behinderung. Es basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen zur allgemeinen und spezifischen Geschwisterforschung sowie zur Bedeutung eines behinderten Kindes für die Familie. Die Autorin zeigt auf, wie Geschwister von Menschen mit Behinderung über die gesamte Lebensspanne hinweg unterstützt werden können.
Therapie Myofunktioneller Störungen
26.00 € *
Die Therapie Myofunktioneller Störungen kann oft mühselig und wenig lustvoll für Kind und therapeutische Fachkraft sein, wenn nur „am Mund“ gearbeitet wird. Die Autorinnen zeigen mit ihrem Therapiekonzept MyoMot, wie Sprachtherapeutinnen und -therapeuten orofaziale Strukturen und den gesamten Körper in die Therapie einbeziehen können. Die Wechselwirkungen zwischen den Symptomkomplexen der myofunktionellen Störung werden erläutert, auch […]
Psychomotorik bei Kindern mit Körperbehinderungen
18.99 € *
Die Psychomotorik ist aus der Arbeit mit körperbehinderten Kindern nicht mehr wegzudenken. Bernd Hachmeister stellt die wichtigsten Konzepte der Psychomotorik vor; auf die motologischen, neurophysiologischen und psychologischen Komponenten der Arbeit geht er besonders ein. Im praktischen Teil des Buches wurde ein Kapitel zum Klettern ergänzt. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die psychomotorisch mit […]
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) im inklusiven Unterricht
39.90 € *
Dieses Buch gibt grundlegende Informationen zur Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), einer Störung, bei der akustische Reize gehört, aber nicht adäquat verarbeitet werden können. Konkrete und leicht anwendbare Praxishinweise unterstützen die Unterrichtsgestaltung und -durchführung bei der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit AVWS.Neben Informationen zu organisatorischen Rahmenbedingungen werden didaktisch-methodische Tipps gegeben, z.B. zu einer geeigneten […]
Sprachtherapie bei Demenz
23.99 € *
Sprache und Kommunikation sind der Schlüssel für die Aufrechterhaltung von Aktivität und Kontakten, gerade bei Demenzpatienten.Auf der Grundlage einer heilpädagogisch orientierten Logopädie bei Demenz gibt der Autor einen Überblick über die Symptomatik des demenziellen Sprachabbaus und zeigt, wie ressourcenorientiert und personzentriert diagnostiziert werden kann. Die Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in konkrete Rahmenbedingungen und Verfahren […]
Sprachtherapie mit mehrsprachigen Kindern
29.90 € *
Mehrsprachige Kinder mit Spracherwerbsstörungen benötigen eine spezielle Therapie und Förderung. Ausgangspunkt der vom Autor vorgestellten und erprobten „kontrastoptimierten Therapie“, die auf den Prinzipien der Kontextoptimierung (H.-J. Motsch) beruht, ist die Zweitsprache Deutsch. Wie Therapeuten auch ohne besondere Vorkenntnisse die Erstsprache konsequent miteinbeziehen können, zeigt Marc Schmidt u. a. anhand von 45 konkret umsetzbaren Therapieeinheiten. Die […]