Bücher Vorschule & KiTa
Portfoliogestaltung leicht gemacht
17.00 € *
Diese 24 Vorlagen für Portfolioblätter, welche die Kinder selbstständig und kreativ bearbeiten können, erleichtern pädagogischen Fachkräften die Arbeit und garantieren mit praxiserprobten Inhalten eine vielfältige und individuelle Entwicklungsdokumentation für jedes Kind. Eine kurze Einführung verdeutlicht, wie die Portfolioblätter eingesetzt werden können und klärt die wichtigsten Fragen zur Portfolioarbeit: Wie ist ein Kita-Portfolio aufgebaut? Was sollte […]
liseb-1 Anfänger
10.00 € *
„liseb – Literacy und Sprachentwicklung beobachten“ ist der neue Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Kindern zwischen 24 und 47 Monaten. 10 Beobachtungsbögen liseb-1 für Kinder, die das gebeugte Verb noch nicht an die richtige Stelle in einem Mehrwortsatz setzten.
Der Situationsansatz in der Kita
18.00 € *
Ausgangspunkt des Situationsansatzes sind Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien. Lernprozesse werden auf erfahrbare Schlüsselsituationen bezogen, mit dem Ziel daraus Kompetenzen zu erwerben und einen nachhaltigen Gewinn an Autonomie zu erlangen. Die Grundsätze und Ziele des Situationsansatzes werden in diesem Buch detailliert beschrieben, so dass eine praxisbezogene und handlungsorientierte Umsetzung im pädagogischen Alltag möglich ist.
liseb-2 Fortgeschrittene
10.00 € *
„liseb – Literacy und Sprachentwicklung beobachten“ ist der neue Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Spachentwicklung von Kindern zwischen 24 und 47 Monaten. 10 Beobachtungsbögen liseb-1 für Kinder, die das gebeugte Verb an die richtige Stelle in einem Mehrwortsatz setzten.
Hengstenberg Spiel- und Bewegungspädagogik
20.00 € *
Welche Art von Bewegung brauchen Kinder, damit sie ihr inneres und äußeres Gleichgewicht (wieder)finden? Sowohl die Frage nach Zu- und Vertrauen in die eigenen Bewegungsabläufe als auch eine nicht-direktive, achtsame Begleitung, die von der Eigeninitiative des Kindes ausgeht, prägen die Spiel- und Bewegungspädagogik Elfriede Hengstenbergs. Aus der Praxis für die Praxis werden die didaktisch-methodischen Grundzüge […]
Entwicklungsgespräche in der Kita
22.00 € *
Kinder brauchen individuelle Unterstützung und Förderung, damit Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse, aber auch Entwicklungsdefizite möglichst früh erkannt werden. Beobachtung und Dokumentation von Entwicklung ist dabei wesentliche Grundlage für professionelle Elterngespräche. Dieser Leitfaden bietet hervorragendes Material für die Vorbereitung und Umsetzung von Entwicklungsgesprächen – in übersichtlich aufgebauten Modulen, Kopiervorlagen und Checklisten.
Kinderrechte
10.00 € *
Das Kind hat Anspruch auf Respektierung und Förderung durch die Gesellschaft. Zum Ausdruck kommt dies u.a. in den „Kinderrechten“, wie sie die Vereinten Nationen in der 1990 in Kraft getretenen Kinderrechtskonvention formuliert haben. Montessoris Engagement für das Kind und seine Rechte hat große Bedeutung für die Vorbereitung und das Verständnis der Kinderrechte, die Sensibilisierung des […]
Montessori-Pädagogik in der Kita
18.00 € *
Den Kindergarten neu denken: Praxisnah entfaltet der vorliegende systematische Überblick die pädagogischen Ideen von Maria Montessori und ihre praktische Umsetzung in Montessori-Kinderhäusern und Regelkindergärten. Auf Montessoris Beitrag zu aktuellen Fragen der Elementarpädagogik wird dabei immer wieder verwiesen. Aktuelle Themen wie Inklusion, Kleinstkindbetreuung, Betreuungsqualität und Raumgestaltung werden aufgegriffen und unter dem Aspekt der Montessori-Pädagogik beschrieben.
Das Veggie-Kochbuch für die Kita
20.00 € *
Zunehmend wird das Thema vegetarische Ernährung auch in Kitas aktuell. Denn gerade kulturelle Vielfalt, kleine Gruppen und viele Neugründungen wecken den Wunsch nach einer Frischeküche. Die Erfolgsautorin Dagmar von Cramm schließt diese Lücke und bringt Kinder mit gemeinsamem Essen auf den gesunden Geschmack. Mit den Rezepten aus diesem Buch gelingt das sicher. Selbst für Kinder […]
Waldorf-Pädagogik im Kindergarten
18.00 € *
Grundwissen Waldorfpädagogik – Wolfgang Saßmannshausen fasst die wichtigsten Ideen kompakt und verständlich zusammen und zeigt, wie sie praktisch umgesetzt werden können. Insbesondere greift er die spannende Frage auf: Wie können die aktuellen Zielvorgaben von Bildungsprozessen mit dem Konzept der Waldorfpädagogik in Einklang gebracht werden? Die fundierte, praxisnahe Einführung im aktuellen Kontext.