Bücher Vorschule & KiTa
Eine Kita für alle Religionen
26.00 € *
Alle Kinder haben ein Recht auf ihre Religion! Angesichts einer sich verändernden Welt und der religiös-weltanschaulichen Vielfalt in der Gesellschaft muss sich die Elementarpädagogik vermehrt auf (inter-)religiöse Herausforderungen einstellen. In den Kitas macht sich diese Vielfalt inzwischen nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Fachkräften bemerkbar. Wie aber kann dies bewusst für interreligiöses […]
Hör auf damit!
28.00 € *
In diesem Buch wird aus der Perspektive pädagogischer Fachkräfte in Kitas und auf der Grundlage der Kinderrechte einerseits verletzendes sowie andererseits achtsames bzw. bedürfnisorientiertes Verhalten thematisiert. Es wird sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene gezeigt, woraus verletzendes Verhalten resultieren kann und wie man auf Team- bzw. Leitungsebene oder aber auch durch externe Unterstützung […]
Konflikte lösen. Schwierige Situationen im Kita-Alltag meistern.
20.00 € *
Pädagogische Fachkräfte sind in ihrer täglichen Arbeit häufig mit Konflikten konfrontiert: mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen. Das kostet Energie – und dabei ist der Kita-Alltag schon herausfordernd genug. Wie können Konflikte konstruktiv gelöst und so zu „Wachstumsmomenten“ werden? Hergen Sasse gibt in seinem Buch Einblicke in das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation, beschreibt Techniken zur Selbstregulation […]
Nachhaltig mit Kindern durch das Jahr
20.00 € *
Um Nachhaltigkeit ganz konkret und jeden Tag in der Kita umzusetzen, kann man sich ganz praktisch am Jahreslauf orientieren. Im Buch lassen sich pro Monat immer zwei praxiserprobte Impulse entdecken. Von Januar bis Dezember werden Forschungsfragen gestellt und dazu viele kleine Inspirationen gegeben, um gemeinsam mit den Kindern auf Erkundungstour zu gehen. Mit vielen anschaulichen […]
Sprache erleben in der Krippe
18.00 € *
Neben den zahlreichen Angeboten und Spielen zur Sprachförderung der Kleinsten finden pädagogische Fachkräfte hier fundiertes Wissen rund um das Thema Spracherwerb. So wird dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im pädagogischen Alltag mit Kindern unter drei Jahren.
Lustige Morgenkreisspiele
17.00 € *
Egal ob ein Morgenkreis täglich, wöchentlich oder nur zu bestimmten Anlässen durchgeführt wird, regelmäßige Morgenkreise geben den Kindern Orientierung im Gruppenalltag. Sie stärken das Gruppengefühl, fördern die Kommunikation, lassen eine Beteiligung aller zu und machen richtig viel Spaß.
Eingewöhnung leicht gemacht: Leitfaden mit 5x „Mein Eingewöhnungsheft“
20.00 € *
Hier finden pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen alles, was es rund um die Eingewöhnung braucht: Kopiervorlagen, Checklisten, Dokumentationshilfen, Beobachtungsprotokolle, Reflexionsfragen, Elternfragebogen, Vorlagen fürs Portfolio, Anregungen für den ersten Elternabend, das erste Elterngespräch etc. Außerdem im Starterpaket enthalten sind fünf Eingewöhnungsbücher. Professionelle Eingewöhnung garantiert!
Spielen mit Krippenkindern: Mit Ritualen durch den Tag
12.00 € *
Rituale geben den Jüngsten Orientierung im Tagesablauf. Gerade Übergänge und Mikrotransitionen können mit Ritualen (Fingerspielen, Spielen, Liedern etc.) begleitet werden und erleichtern sie den unter Dreijährigen so deutlich. Mit Ritualen durch den Tag: Diese Ideen sind speziell für den Tagesablauf mit den Kleinsten konzipiert und haben sich in der Praxis bewährt. Einfache und schöne Ideen, […]
Handbuch Inklusion
30.00 € *
Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und […]
Digitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita
22.00 € *
Die Dokumentation der kindlichen Entwicklung ist ein zentrales Element der pädagogischen Arbeit in Kitas. Dieses Buch betrachtet die pädagogische Dokumentation ausgehend von den digitalen Möglichkeiten: Wie können digitale Elemente Bestandteil der pädagogischen Dokumentation in Kitas werden? Welche Qualitätskriterien sind zu berücksichtigen? Das Buch begleitet Fachkräfte und Teams mit konkreten Tipps.