Bücher Vorschule & KiTa
Handbuch Kinder in den ersten drei Jahren
23.99 € *
Damit sich Kinder in den ersten Lebensjahren optimal entwickeln, brauchen sie eine hohe Betreuungsqualität und vertrauensvolle Beziehungen. Pädagogische Fachkräfte finden in diesem umfangreichen Werk fundierte Informationen und praxisnahe Unterstützung. Die Autorinnen fassen das aktuelle pädagogische und entwicklungspsychologische Fachwissen in diesem Bereich zusammen und benennen notwendige Voraussetzungen, ohne die es keine gute Qualität in der Betreuung […]
Professionell leiten.
15.00 € *
Leitungen haben ein herausforderndes Arbeitsfeld und eine Schlüsselposition in der Kita! Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten gehört zu den wesentlichen Aufgaben und ist das Ziel zugleich. Das Buch bietet Tipps und Methoden: Es unterstützt dabei die Leitungsrolle zu finden, das Team erfolgreich zu führen, bietet Unterstützung für die Gesprächsführung und den Umgang mit Konflikten, […]
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern
16.00 € *
Fehlverhalten pädagogischer Fachkräfte kommt, in unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit, in jeder Kita vor und darf keinesfalls ignoriert werden. Das Buch thematisiert alle Formen von Gewalt durch pädagogische Fachkräfte gegen Kinder und zeigt Wege zu möglichen Konsequenzen und einem verantwortungsvollen Umgang auf. Inklusive Gesprächsleitfäden, Impulsen zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes und Checklisten für eine Kita als sicherer […]
Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien
22.00 € *
Das klassische Verständnis einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Familie muss heute verstärkt unter besonderer Berücksichtigung vielfältiger Lebenslagen in den Blick genommen werden.Familienmodelle und -kulturen haben sich, vor allem durch Migration und soziale Benachteiligung, – aber auch durch viele weitere Faktoren – verändert.Wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie gelingen kann, zeigt dieses […]
Freiarbeit und Leistung
20.00 € *
In diesem Band wird an 24 Praxis-Beispielen aus der Montessori-Freiarbeit allesamt erprobt und mit zahlreichen Fotos veranschaulicht aufgezeigt, wie Leistung in der Freiarbeit gewertschätzt und bewertet werden kann. Vor dem Hintergrund Maria Montessoris Verständnisses vom Kind und seiner Leistung, sich selbst zu erschaffen und weiterzuentwickeln, wird der pädagogische Leistungsbegriff erläutert und mit den gesellschaftlichen Ansprüchen […]
Schwierige Situationen im pädagogischen Alltag
12.00 € *
Extreme Gefühlsausbrüche in der Autonomiephase, wählerisches Essverhalten oder unruhige Kinder im Schlafraum dies sind nur einige von vielen herausfordernden Alltagssituationen, die U3-Fachkräfte täglich bewältigen müssen. Sie sind für Kinder und Fachkräfte enorm anstrengend, auch wenn sie in den allermeisten Fällen Teil einer normalen Entwicklung sind. Mit diesem „Kleinstkinder“-Themenheft liefern Expertinnen und Experten aus der Kleinkindpädagogik […]
Handbuch Bewegungserziehung
19.99 € *
Bewegung gehört zu den zentralen Bildungsbereichen. Welche Bildungspotenziale von Bewegung ausgehen wird in diesem Handbuch theoretisch fundiert aber auch sehr praxisnah aufgezeigt. Psychologische und pädagogische Grundlagen der kindlichen Entwicklung werden beschrieben und methodisch – didaktische Hinweise zur Gestaltung der Bewegungserziehung gegeben.Das Standardwerk für Ausbildung und konzeptionelle Arbeit in Krippe, Kindertagespflege und Kita.
Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern
17.99 € *
Aggressionen sind ein ganz natürlicher Teil des menschlichen Verhaltens. Und dennoch – sie zu verstehen und mit ihnen umzugehen, stellt pädagogische Fachkräfte täglich vor Herausforderungen.Dieses Buch schafft einen Perspektivenwechsel – weg vom „störenden Kind“ hin zur Sinnhaftigkeit und gelegentlichen Notwendigkeit aggressiven Verhaltens. Konflikte stellen im Kita-Alltag somit keinen zu vermeidenden Zwischenfall, sondern vielmehr ein Lernfeld […]
Vielfalt begrüßen. Inklusive Pädagogik für die Jüngsten
12.00 € *
Einschlägige Expertinnen und Experten der Frühpädagogik vermitteln in diesem Themenheft der Zeitschrift „Kleinstkinder“ fundiert und praxisnah Wissen zu folgenden Themen der Inklusion und Vielfalt, bezogen auf die Arbeit mit Kleinstkindern: Kinder mit besonderen Bedürfnissen, kulturelle und sprachliche Vielfalt (bzw. Sprachförderung), Unterschiedlichkeit von sozioökonomischen Lebenslagen, geschlechtssensible Pädagogik und verschiedene Familienmodelle.
Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern
17.99 € *
Aggressionen sind ein ganz natürlicher Teil des menschlichen Verhaltens. Und dennoch sie zu verstehen und mit ihnen umzugehen, stellt pädagogische Fachkräfte täglich vor Herausforderungen.Dieses Buch schafft einen Perspektivenwechsel weg vom „störenden Kind“ hin zur Sinnhaftigkeit und gelegentlichen Notwendigkeit aggressiven Verhaltens. Konflikte stellen im Kita-Alltag somit keinen zu vermeidenden Zwischenfall, sondern vielmehr ein Lernfeld und eine […]