Wettbewerbspolitik
Der vollkommene Markt ist ein theoretisches Modell in der Volkswirtschaftslehre. In der Realität gibt es ihn nicht. Denn hier behindern die unterschiedlichsten Einflussfaktoren den freien Wettbewerb. An dieser Stelle greift, wenn es sein muss, der Staat ein er macht Wettbewerbspolitik. Sein Ziel: Einen funktionsfähigen, möglichst unbeschränkten Wettbewerb herzustellen und zu erhalten. Und so möglichst jede Wettbewerbseinschränkung zu verhindern, die die Wohlfahrt der Gesellschaft beeinträchtigt.In diesem Video werden anhand unterschiedlicher Beispiele die Grundzüge der Wettbewerbspolitik erläutert. Die Begriffe „Kartell“, „Fusion“ und „Marktmacht“ werden erklärt und auch die wichtigsten Gesetze zur Regelung und Kontrolle des Wettbewerbs am Markt erläutert.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video: