Subtraktive Farbwahrnehmung

Hersteller: Persen Verlag
9.00 *

In diesem Film wird die subtraktive Farbwahrnehmung anhand von verschiedenen Versuchen und diverser Praxisbeispiele erläutert.Weißes Licht setzt sich aus einem Spektrum farbigen Lichts unterschiedlicher Wellenlängen zusammen. Wird ein Filter einer bestimmten Farbe vor eine weiße Lichtquelle gehalten, so durchdringt diesen Filter nur der jeweilige Farbanteil des Spektrums. Alle übrigen Spektralfarben werden durch den Filter absorbiert. Das durch den Farbfilter scheinende Licht erscheint als Mischfarbe der durchgelassenen Farben. Man spricht daher auch von subtraktiver Farbmischung. Auch undurchsichtige Körper, die von weißem Licht angestrahlt werden, verschlucken einen Teil der Spektralfarben. So kommt es, dass wir Gegenstände in einer bestimmten Farbe wahrnehmen. Wenn Gegenstände in der Farbe bestrahlt werden, die sie ganz absorbieren, erscheinen sie schwarz. Im Film wird auch das Absorptionsspektrum erklärt.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video:

zum Shop