Bücher Sekundarstufe

Entstehung von Muttermalen

9.00 € *

In der Umgangssprache nennt man alle gutartigen Hautfehlbildungen in Form von dunklen Flecken Muttermale oder Leberflecke. In der Medizin verwendet man den lateinischen Fachausdruck: Nävus. Die bekannteste Art ist der Pigmentnävus. In diesem Film erfahren wir, wie sich ein solcher Pigmentfleck genau bildet.

Was passiert bei der Verdauung?

10.99 € *

Die Nahrung durchläuft verschiedene Stationen unseres Körpers. Dabei wird sie während der Verdauung mit Hilfe von verschiedenen Enzymen stufenweise so weit zerkleinert, bis die brauchbaren Nährstoffe in den Blutkreislauf aufgenommen werden können. Der unbrauchbare Rest wird wieder ausgeschieden. In diesem Film lernen wir die einzelnen Schritte der Verdauung kennen und erfahren, wie die Nahrung genau […]

Nervensystem des Menschen

10.99 € *

Das Nervensystem ist für die Steuerung von Signalen in unserem Körper zuständig ist. Milliarden elektrischer und chemischer Signale werden über die Nervenzellen, die Neuronen, und über ihre weitreichenden und verzweigten Fasern in Bruchteilen von Sekunden im ganzen Organismus verteilt. In diesem Film erfahren wir mehr über das menschliche Nervensystem, das aus dem zentralen und dem […]

Aufbau und Funktion der Niere

9.99 € *

Bei der Energieerzeugung sowie beim Stoffwechselprozess entstehen im menschlichen Körper schädliche Abfallprodukte. Die Niere filtert die Schadstoffe, aber auch überflüssigen Mineralien aus dem Blut und scheidet sie über den Urin aus. Eine Niere besteht aus zwei bohnenförmigen Nierenhälften. An ihren oberen Enden sitzen die beiden Nebennieren. In diesem Film erfahren wir, wie die Niere genau […]

Der Teich

9.00 € *

Ein Fischteich ist ein künstliches Biotop. Das bedeutet, es ist ein Lebensraum, das der Mensch geschaffen hat. In Deutschland werden verschiedene Süßwasserfischarten in speziell hierfür angelegten Teichen gehalten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Wasserstände über Zuläufe und Ablässe reguliert werden können. Einer der bekanntesten Speisefische ist der Karpfen.In diesem Film lernen wir das […]

Ökosystem See

9.99 € *

Ein See ist ein Stillgewässer, das von allen Seiten von Ufern begrenzt wird. Einen See kann man in unterschiedliche Zonen unterteilen: zum Beispiel in den Uferbereich und die freie Wasserfläche. Je nach Wassertiefe erkennen wir in einem See unterschiedliche Lebensräume. In diesem Film lernen wir das Ökosystem See mit seiner Pflanzen- und Tierwelt näher kennen.

Das Pferd als Nutztier

9.00 € *

Pferde sind wichtige Nutztiere und werden vielerorts noch als Arbeits- und Lasttiere genutzt. Die meisten Pferde werden bei uns heute als Freizeit- und Sportpferde gehalten. Es gibt mehr als 200 verschiedene Pferderassen, die man generell in vier Typen unterscheidet: in Vollblüter, Kaltblüter, Warmblüter, und Ponys. In diesem Film erfahren wir mehr über die Herkunft, die […]

Kennzeichen der Pilze

9.99 € *

Pilze sind zumeist mehrzellige, gelegentlich auch einzellige Organismen und besitzen im Gegensatz zu den meisten Pflanzen kein Chlorophyll. Sie ernähren sich wie Menschen und Tiere heterotroph, das heißt, von nährstoffreichen organischen Stoffen aus dem Boden. Folglich bilden Pilze ihr eigenes Reich und sind näher mit den Tieren verwandt als mit Pflanzen. In diesem Film lernen […]

Das Schaf als Nutztier

9.99 € *

Das Schaf liefert als Nutztier dem Menschen seit vielen tausend Jahren Milch, Fleisch und Wolle. Die friedlichen Wollknäuel leben ausschließlich in Herden zusammen. Sie können sich leicht an jeden Lebensraum anpassen und leben heute fast überall auf der ganzen Welt. In Deutschland werden heute etwa 1,7 Millionen Schafe gehalten. Schafe zählen zu den Hornträgern und […]

Wirkungsweise der Schilddrüse

9.00 € *

Die Schilddrüse ist ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ, das im vorderen Halsbereich unterhalb des Kehlkopfs sitzt. Es produziert vor allem die Hormone Trijodthyronin sowie Thyroxin. Diese Botenstoffe regeln den gesamten Energieumsatz der Zellen. Sie sorgen für das reibungslose Funktionieren von Herz, Kreislauf, Gehirn, Muskeln und Organen. Dafür aktivieren sie den sehr komplexen Energiestoffwechsel der Zellen und […]