Bücher Sekundarstufe
Herstellung von Kunststoffen
9.00 € *
Dieser Film beschäftigt sich mit den grundlegenden Reaktionen zur Herstellung von Kunststoffen, den Polyreaktionen. Kunststoffe sind aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken. Wir bauen mit ihnen, basteln mit ihnen, kleiden uns mit ihnen, transportieren in ihnen unsere Pausenbrote, trinken aus ihnen oder wickeln unsere Lebensmittel darin ein.Diese Beispiele deuten bereits auf die hauptsächlichen […]
Chile – Land entlang der Anden
9.00 € *
Chile liegt im Südwesten von Südamerika und ist vom Norden bis Süden rund 4300 Kilometer lang, aber im Durchschnitt nur 180 km breit. Mit circa 757.000 Quadratkilometern ist das Land etwa doppelt so groß wie Deutschland. Es erstreckt sich entlang der Anden über verschiedene Vegetations- und Klimazonen von trocken-heiß über mediterran bis feucht-kühl. Chile hat […]
Redoxreaktionen
9.99 € *
Thema dieses Films sind Redoxreaktionen. Das sind Reaktionen, bei denen eine Oxidation und eine Reduktion gleichzeitig ablaufen. Vor allem die Gewinnung von Metallen wie Eisen und Kupfer ist ohne Redoxreaktionen nicht möglich. In der Natur kommen viele Metalle nicht in ihrer Reinform, sondern als Verbindungen mit anderen Elementen vor. Solche Verbindungen können Metalloxide sein, die […]
Aufbau der Erdatmosphäre
9.99 € *
Die Erdatmosphäre ist die gasförmige Hülle, die die Erde umgibt. Die Erde entstand vor etwa 4,5 Milliarden Jahren und hatte wahrscheinlich bereits sehr früh eine Gashülle aus Wasserstoff und Helium. Aber es dauerte noch Milliarden von Jahren, bis sich die Atmosphäre stabilisierte. Entscheidend dafür waren die langsame Abkühlung der Erde und der dabei auftretende Vulkanismus, […]
Sauerstoff – Steckbrief
9.00 € *
In diesem Film wird das Element Sauerstoff vorgestellt – das am häufigsten vorkommende Element auf der Erde. Sauerstoff befindet sich in der Luft, im Wasser und auch in fast allen Mineralen und Gesteinen. Schließlich brauchen alle Lebewesen Sauerstoff zum Leben.Unter Normalbedingungen ist Sauerstoff ein farb- und geruchloses Gas. Als elementares Sauerstoffgas liegt es in der […]
Aufbau des Erdinneren
9.00 € *
Das Innere unseres Planeten ist noch weithin unerforscht. Die Annahmen zu den Erdschalen und ihrer Zusammensetzung, zur Dichte und den Temperaturen im Erdinneren basieren zum größten Teil aus Ableitungen, zum Beispiel aus der Messung von seismischen Wellen bei Erdbeben. Die tiefste Erdbohrung liegt bis heute bei rund zwölf Kilometern Tiefe – das entspricht nicht einmal […]
Säure-Base-Indikatoren
9.00 € *
Thema dieses Films sind Indikatoren für Säuren und Basen. Um herauszufinden, ob eine Flüssigkeit sauer oder basisch ist, kommen Indikatoren zum Einsatz, mit denen die pH-Werte ermittelt werden können. Der pH-Wert ist ein Maß für die Eigenschaften sauer, neutral und basisch von wässrigen Lösungen. Sein Wertebereich reicht von 0, extrem sauer bis 14, extrem basisch. […]
Aufbau der Erdoberfläche
9.99 € *
Die Erdoberfläche ist die Grenzschicht zwischen der Atmosphäre also der gasförmigen Hülle, die die Erde umgibt und der festen Erdkruste beziehungsweise den Gewässern. Die Erdoberfläche misst 510 Millionen km². Der Anteil der Landfläche beträgt dabei nur rund 29 %, nämlich 148,9 Millionen km². Die restlichen knapp 71 % der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt.In diesem […]
Schwefel – Steckbrief
9.00 € *
Das Element Schwefel wurde bereits 5000 vor Christus zum Bleichen von Textilien und als Desinfektionsmittel verwendet. Schwefel ist das 16.-häufigste Element der Erdkruste und kommt sowohl in elementarer Form als auch in zahlreichen Verbindungen vor. Charakteristisch für den Schwefel ist sein unangenehmer Geruch.Schwefel besteht aus achtatomigen Molekülen. Die Atome bilden eine gewellte, ringförmige Struktur. Diese […]
Estland – Land des Baltikums
9.00 € *
Es gibt mehr als 190 Staaten auf der Erde. Thema dieses Films ist: Estland.Das seit 1991 unabhängige Estland ist eine parlamentarische Republik. Es liegt am nordöstlichen Rand der Europäischen Union. In diesem Video werden die wichtigsten geografischen, wirtschaftlichen und kulturellen Merkmale des Landes vorgestellt. Hinzu kommen ein Überblick über die Geschichte Estlands und Informationen zu […]