Bücher Sekundarstufe
Pop-Art-Kunst
7.99 € *
Die Pop-Art-Bewegung entsteht in den 1950er Jahren unabhängig voneinander zunächst in den USA und in England. Die Stilrichtung wird häufig als eine Gegenreaktion auf die hochintellektuelle abstrakte Kunst betrachtet, die das Kunstgeschehen in Europa und den USA dominiert. Die Pop-Art-Künstler wenden sich bewusst dem Trivialen zu, insbesondere dem wachsenden Konsum. Auch die Welt der Technik […]
Jackson Pollock
7.00 € *
In diesem Film werden Leben, Schaffen und die wichtigsten Werke von Jackson Pollock vorgestellt. Er wurde nur 44 Jahre alt, aber das kurze Leben von Jackson Pollock hat ausgereicht, um ihn zu einem der interessantesten Künstler des 20. Jahrhunderts zu machen. Pollock zählt zu den so genannten amerikanischen abstrakten Expressionisten, er ist derjenige, der die […]
Kunstepoche – Realismus
7.99 € *
Der Realismus ist als Kunstepoche in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Gegenbewegung sowohl zum Klassizismus, als auch zur Romantik, die zunächst in Frankreich aufkommt. Die realistischen Maler sind nicht mehr dem Schönen oder dem Gefühl verpflichtet, sondern Objektivität und Wahrheit im Sinne der möglichst realen und ungeschönten Wiedergabe der Wirklichkeit. Die Realisten wollen die […]
Joseph Beuys
7.00 € *
In diesem Film werden Leben, Schaffen und die wichtigsten Werke von Joseph Beuys vorgestellt.Joseph Beuys ist als Bildhauer, Zeichner, Aktionskünstler und Kunsttheoretiker einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Zeitlebens hat er versucht, mit seinem durchaus umstrittenen Werk die Kunst in die Gesellschaft zu transportieren und auch politisch Einfluss zu nehmen.Zunächst lebt Beuys von eher […]
Rembrandt van Rijn
7.00 € *
In diesem Film werden Leben, Schaffen und die wichtigsten Werke von Rembrandt van Rijn vorgestellt.Rembrandt van Rijn, kurz Rembrandt genannt, polarisierte schon zu Lebzeiten die Kunstwelt. Viele Zeitgenossen liebten seinen eigenständigen Stil, Anhänger des Klassizismus lehnten ihn allerdings ab. Ihrer Meinung nach erfüllte er nicht ihre Anforderungen einer akademisch korrekten Malweise. Rembrandt hat seine Heimat […]
Keith Haring
7.00 € *
Der US-amerikanische Künstler Keith Haring gilt als bekanntester Wegbereiter und Vertreter der Graffiti-Art.Bekannt wird Haring 1980, als er schwarz abgedeckte Plakatwände in der New Yorker Untergrundbahn mit weißer Kreide bemalt. Später werden die überdimensionalen Gemälde immer bunter. Zwischen 1980 und 1985 entstehen Hunderte dieser Subway Drawings.Ab 1985 malt Haring auch auf großformatige Leinwände. Es entstehen […]
Kunstepoche – Renaissance
7.99 € *
Der Begriff Renaissance kommt aus dem Französischen und bedeutet in etwa Wiedergeburt und Wiederaufblühen. Gemeint ist damit eine Rückbesinnung auf das Schönheitsideal der Spätantike.Im Mittelalter hatten sich Kunst und Künstler ganz in den Dienst der Darstellung Gottes und des göttlichen Willens gestellt. Die Künstler der Renaissance nun greifen die Schönheitsideale der Antike wieder auf und […]
Kunstepoche – Klassizismus
7.00 € *
Die Kunstepoche des Klassizismus löst um die Mitte des 18 Jahrhunderts das Barock ab und wirkt bis weit ins 19. Jahrhundert hinein.Mit dem Aufkommen der Aufklärung wenden sich die Künstler zunehmend von der barocken Überzeichnung ab. Sie suchen wieder die Klarheit und Regelhaftigkeit, die in der Renaissance und in der klassischen Antike maßgeblich waren. In […]
René Magritte
7.99 € *
In diesem Film werden Leben, Schaffen und die wichtigsten Werke von René Magritte vorgestellt.Der belgische Maler René Magritte gehört mit Max Ernst und Salvador Dali zu den herausragenden Künstlern des veristischen Surrealismus. „Veristisch“ bedeutet, dass die Gegenstände und Personen in den Bildern zumeist wirklichkeitsgetreu und in beinahe altmeisterlicher Manier auf die Leinwand gebracht werden. Was […]
Konrad Klapheck
7.00 € *
Konrad Klapheck hat 42 Jahre lang ausschließlich reglose Gegenstände gemalt. Mit Vorliebe diejenigen, die in seinem Haushalt anzutreffen waren: Fahrräder, Duschköpfe und Schreibmaschinen. Während seine Studienkollegen Mitte der 1950er Jahre eher abstrakt malten oder sich in Richtung Pop Art bewegten, malte Klapheck Stillleben von Alltagsgegenständen. Groß, klar, farbig, aber gleichzeitig auch kalt und fast unnahbar.In […]