Bücher Sekundarstufe
Reflexion an gekrümmten Spiegeln
9.00 € *
Themen dieses Films sind das Reflexionsgesetz und die Reflexion an gekrümmten Spiegeln.Die dreiausgezeichneten Strahlen werden an gekrümmten Strahlen wie folgt reflektiert: Lichtstrahlen durch den Krümmungsmittelpunkt werden durch den Krümmungsmittelpunkt reflektiert, Lichtstrahlen parallel zur optischen Achse werden durch den Brennpunkt reflektiert, Lichtstrahlen durch den Brennpunkt werden parallel zur optischen Achse reflektiert. Mit diesen drei ausgezeichneten Strahlen […]
Rollen und Flaschenzüge
9.00 € *
Rollen gehören zu den sogenannten „Einfachen Maschinen“, auf denen die gesamte Mechanik aufbaut.In diesem Film werden die Funktionsweisen von Rollen und Flaschenzügen erläutert und mit praktischen Anwendungsbeispielen illustriert.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video:
Schalter und Schaltungen
9.99 € *
Damit Strom fließen kann, brauchen wir einen geschlossenen Stromkreis. Oft möchten wir aber gar nicht, dass der Strom ununterbrochen fließt. Eine Türklingel soll ja nur dann klingeln, wenn jemand vor der Tür steht uns sich bemerkbar machen will. Also brauchen wir für viele Stromkreise eine gezielte Unterbrechung. Im Falle der Türklingel ist dies eine Vorrichtung, […]
Trägheitsgesetz
9.99 € *
In diesem Film wird das Trägheitsgesetz erläutert und mit Beispielen aus dem Alltag illustriert.Trägheit ist eine physikalische Eigenschaft von Körpern. Alle Körper verhalten sich träge, denn sie verharren in ihrem Bewegungszustand, wenn es sich um einen Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung handelt. Erst durch eine äußere Einwirkung ändert sich dieser Zustand. Auch bei […]
Transformatoren
10.99 € *
Ein Transformator, auch Umspanner oder kurz Trafo genannt, ist ein Bauelement in der Elektrotechnik. Grundsätzlich besteht ein Transformator aus einem magnetischen Kreis, um den die Leiter zweier Stromkreise gewickelt sind. In diesem Video wird Schritt für Schritt der Aufbau eines Transformators erklärt, in dem 2 Spulen auf einem gemeinsamen Eisenkern sitzen und in dem kontaktlos […]
Weißes Licht
9.99 € *
Sonnenlicht sieht aus, als sei es weiß. Wird es aber durch ein Prisma aufgebrochen, zeigen sich die Spektralfarben, aus denen es zusammengesetzt ist. Diese Farben werden unterschiedlich gebrochen und verlassen daher das Prisma an unterschiedlichen Stellen. Werden die einzelnen Farbstrahlen mit einer Sammellinse wieder zusammengeführt, erscheint das Licht wieder weiß. Der Film erklärt die Spektralfarben: […]
Allgemeines Persönlichkeitsrecht
9.99 € *
Thema dieses Films ist: das allgemeine Persönlichkeitsrecht.Das allgemeine Persönlichkeitsrecht leitet sich aus den Grundrechten ab. Es ist also nicht in einem eigenen Gesetz geregelt, sondern ergibt sich aus anderen Rechten. Aus sehr wichtigen sogar: den Grundrechten, die im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland festgeschrieben sind. So werden in Artikel 1, Absatz 1 die Menschenwürde und in […]
Leistung – physikalisch
9.99 € *
Die Leistung ist eine physikalische Größe, die vereinfacht ausgedrückt als Energieübertragung pro Zeiteinheit definiert ist. In diesem Film wird die Definition der Leistung aus verschiedenen Versuchen hergeleitet und die Verwendung des Begriffs im Alltag erläutert.Die Einheit der Leistung ist das Watt. Ein Watt entpricht einer Leistung, durch die ein Gegenstand mit der Gewichtskraft von einem […]
Formen der Arbeitslosigkeit
9.99 € *
In diesem Film werden die unterschiedlichen Formen der Arbeitslosigkeit und die Funktion der Arbeitslosenversicherung erläutert.Es gibt unterschiedliche gesamtwirtschaftlichen Gründe für Arbeitslosigkeit:- die Friktionelle Arbeitslosigkeit oder auch Sucharbeitslosigkeit dauert nur kurz. Die Bundesagentur für Arbeit definiert eine Arbeitslosigkeit von weniger als drei Monaten Dauer als Sucharbeitslosigkeit.- die Saisonale Arbeitslosigkeit ist wie die Friktionelle Arbeitslosigkeit eine kurzfristige […]
Lichtbrechung und Totalreflexion
9.00 € *
Themen dieses Films sind die Lichtbrechung und die Totalreflexion.Einen Stoff, den das Licht mit geringerer Geschwindigkeit durchquert, nennt man ein optisch dichteres Medium. Kann das Licht den Stoff schneller durchqueren, ist er ein optisch dünneres Medium. Tritt ein Lichtstrahl von einem optisch dichteren in ein optisch dünneres Medium oder umgekehrt über, wird er gebrochen. Der […]