Bücher Sekundarstufe

Nachhaltigkeit

9.00 € *

In diesem Film werden die Nachhaltigkeit und die Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung erläutert. Ziel einer nachhaltigen Entwicklung ist die Befriedigung der Bedürfnisse heutiger Generationen, ohne die Gefährdung der Möglichkeiten künftiger Generationen, wiederum ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Zur Nachhaltigkeit gehört aber auch die Gerechtigkeit innerhalb einer Generation: es soll vermieden werden, dass ein Teil der […]

Ökonomisches Prinzip

9.99 € *

In diesem Film wird das ökonomische Prinzip erläutert.Dass sich Menschen ökonomisch rational verhalten, ist eine Modellannahme. Dabei geht man davon aus, dass der Mensch bei allen wirtschaftlichen Entscheidungen nach dem Vernunftprinzip handelt. Das bedeutet entweder, dass man versucht mit gegebenen Mitteln einen möglichst großen Nutzen zu erreichen (Maximumprinzip). Oder man versucht ein bestimmtes Ziel oder […]

Preisbildung

10.99 € *

In diesem Film werden die Grundlagen der Preisbildung erklärt.Angebot und Nachfrage nach einem Gut hängen von verschiedenen Faktoren ab. Eine der wichtigsten Größen für die „Nachfrage“ nach einem Gut ist aber der Preis des Gutes. Grundsätzlich kann man beobachten, dass bei steigendem Preis die Nachfrage nach einem Gut sinkt. Die Abhängigkeit der nachgefragten Menge vom […]

Produktion und Produktionsfaktoren

9.99 € *

In diesem Film werden die Produktionsfaktoren erklärt.Man unterscheidet zwischen den drei verschiedene Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital. Manchmal wird auch Bildung bzw. technischer Fortschritt als vierter Produktionsfaktor betrachtet.Der Produktionsfaktor Boden ist der Oberbegriff für alle natürlichen Ressourcen, die in einem Produktionsprozess verwendet werden. Der Produktionsfaktor Arbeit umfasst körperliche oder geistige Tätigkeiten, die eine wirtschaftliche Zielsetzung […]

Regierungssystem in Deutschland

9.99 € *

Thema dieses Films ist das Regierungssystem in Deutschland. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie. In dieser Form der repräsentativen Demokratie wählt das Volk die Regierung und den Bundespräsidenten NICHT direkt. Stattdessen wird eine Volksvertretung gewählt: das Parlament. In der Bundesrepublik Deutschland wählen wir sogar mehrere Parlamente. Denn Deutschland ist ein Bundesstaat. Er besteht aus […]

Geldpolitik I: Institutionen

9.99 € *

Thema dieses Films ist die Geldpolitik, genauer: die daran beteiligten Institutionen.Das Geld kann seine unterschiedlichen Funktionen nur erfüllen, wenn dafür gesorgt wird, dass das Preisniveau weitgehend stabil bleibt. Steigen die Preise allgemein an, verliert das Geld an Kaufkraft. Das kann dazu führen, dass die Menschen das Vertrauen in die Sicherheit ihres Geldes verlieren. Und dann […]

Repräsentative Demokratie in Deutschland

9.99 € *

Thema dieses Films ist die repräsentative Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Das Volk wählt Repräsentanten, die in unserem Auftrag politische Entscheidungen treffen. Diese von uns gewählten Politiker, bilden Regierungen, Parlamente und Ministerien. In Vertretung des Volkes entwerfen sie Gesetze und stimmen über politische Fragestellungen ab. In Deutschland geschieht das auf mehreren, miteinander vernetzten Ebenen. Die […]

Geldpolitik II: Instrumente

9.00 € *

Thema dieses Films ist die Geldpolitik, genauer: die zu ihrer Steuerung eingesetzten Instrumente.Im Euro-Währungsgebiet darf nur die Europäische Zentralbank Geld herstellen. Zentralbankgeld ist das alleinige gesetzliche Zahlungsmittel im Eurosystem. In welcher Menge Zentralbankgeld zur Verfügung steht und welchen Preis, also Zins, die Geschäftsbanken dafür bezahlen müssen, bestimmt die Zentralbank. Über Menge und Preis des Geldes […]

System der sozialen Sicherung

10.99 € *

Thema dieses Films sind die Grundlagen der sozialen Sicherung in Deutschland.1883 wurde per Gesetz die Krankenversicherung für Arbeiter eingeführt. 1884 kam die Unfallversicherung hinzu, 1889 schließlich die Altersversicherung, die heutige Rentenversicherung. Mit deutlichem Abstand folgte 1927 die Arbeitslosenversicherung. Und erst 1994 kam mit der Pflegeversicherung noch einmal eine Absicherungskomponente hinzu.All diese Sozialversicherungen greifen immer dann, […]

Rollen und Flaschenzüge

9.00 € *

Rollen gehören zu den sogenannten „Einfachen Maschinen“, auf denen die gesamte Mechanik aufbaut.In diesem Film werden die Funktionsweisen von Rollen und Flaschenzügen erläutert und mit praktischen Anwendungsbeispielen illustriert.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video: