Bücher Sekundarstufe
Funktionsweise der Dampfmaschine
9.99 € *
Die Geschichte der Dampfmaschinen beginnt Anfang des 18. Jahrhunderts mit den dampfbetriebenen Wasserpumpen. Im Film wird das Funktionsprinzip der einfachen, atmosphärischen Dampfmaschine erläutert und dann die Weiterentwicklung über Niederdruckdampfmaschine, Hochdruckdampfmaschine, Verbunddampfmaschine bis zur mehrzylindrigen HeißdampfHochdruck-Verbunddampfmaschine nachvollzogen. Außerdem werden Anwendungsbeispiele in Dampfwagen, Lokomotiven und heutigen Dampfkraftwerken gezeigt.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in […]
Das Geodreieck
9.99 € *
In diesem Film wird eines der wichtigsten Werkzeuge in der Geometrie vorgestellt: das Geodreieck. Es wird gezeigt, wie das Geodreieck die zeichnerische Darstellung von Formen und Körpern ermöglicht. Die Verwendung bei der Konstruktion rechter Winkel und paralleler Linien wird ebenso erläutert, wie das Zeichnen und Messen beliebiger Winkel. Außerdem wird die Verwendung des Geodreiecks bei […]
Drachen bauen
9.00 € *
Ein Klassiker unter den Drachen ist das Modell Eddy, das ursprünglich als Lastendrachen für die Wetterbeobachtung entwickelt wurde. In diesem Film zeigt der Drachenbauer Hendrik Niggemeyer, wie man einen Eddy baut. Nach der Zusammenstellung der notwendigen Utensilien wird das Segel für den Drache ausgeschnitten und die Rundstäbe mithilfe des Mittelkreuzes angebracht. Des Weiteren wird die […]
Geometrie des Kreises
9.00 € *
In diesem Film werden die Konstruktion sowie die alltägliche Anwendung von Kreisen vorgestellt. Dabei wird mit anschaulichen Praxisbeispielen aufgezeigt, wie Kreise mit Hilfe eines Zirkels oder unter Verwendung von Schnüren konstruiert werden können und welch wichtige Rolle diese geometrischen Formen in der Navigation und Seefahrt spielen. Auch die mannigfaltigen künstlerischen Anwendungen des Kreises finden natürlich […]
Materialeigenschaften von Eisenmetallen
9.00 € *
Eisen zählt aufgrund seiner hohen Dichte zu den Schwermetallen und ist eine der am häufigsten vorkommenden Metallarten. Es wird aus eisenhaltigem Gestein gewonnen, so genannten Eisenerzen. Das darin enthaltene Eisen liegt jedoch selten gediegen vor, sondern ist vielmehr mit taubem, nicht verwertbarem Gestein vermischt. Die Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen nennt man allgemein […]
Pyramide und Kegel
9.00 € *
In diesem Film dreht sich alles um spitze Körper – von den ägyptischen Pyramiden bis hin zu den unterschiedlichsten Alltagsgegenständen, die aus diesen geometrischen Formen bestehen. Zahlreiche Praxisbeispiele illustrieren dabei die Begriffe Grund- und Mantelfläche.
Holzbearbeitung – Maschinen der Grundausstattung
9.99 € *
Schreinerarbeit ist Millimeterarbeit. Die Maschinen zur Holzbearbeitung sind Präzisionswerkzeuge, die mit hohen Drehzahlen arbeiten. Einige der Maschinen, die zur Grundausstattung einer Schreinerei gehören, werden im folgenden vorgestellt. Sie lassen sich grob in zwei Gruppen unterteilen: Die Tischmaschinen, die fest mit dem Boden verankert sind. Und die Handmaschinen, die sich flexibel auch außerhalb der Schreinerei einsetzen […]
Vielecke
9.00 € *
In diesem Film werden Vielecke oder Polygone vorgestellt. Dabei werden zunächst die bekannten Drei- und Vierecke gezeigt und die Berechnung von deren Umfang und Flächeninhalt wiederholt. Anschließend werden regelmäßige Vielecke durch die Kombination von Mittelpunktsdreiecken animiert dargestellt und es wird aufgezeigt, wie die entsprechenden Berechnungen auch hier durchgeführt werden können. Des Weiteren wird die Bedeutung […]
Holzbearbeitung – Regal bauen
9.00 € *
Ein Regal ist ein praktisches Möbelstück. Es gibt ganz unterschiedliche Modelle: einfache oder ausgefallene. In diesem Film führt der Schreiner Mario Kroll vor, wie man aus einem 2 Meter langen Brett ein einfaches Hängeregal bauen kann. Nach der Zeichnung einer Skizze, erfolgt die Anfertigung einer Dekorschablone. Dann werden aus dem Brett die benötigten vier Einzelteile […]
Unechte Brüche
9.99 € *
Thema dieses Films sind unechte Brüche. Bei Scheinbrüchen ist der Zähler ein Vielfaches des Nenners. Durch Kürzen lassen sich Scheinbrüche daher in ganze Zahlen umwandeln. Der Film zeigt mit anschaulichen Beispielen was ein Scheinbruch ist und wie mit ihm gerechnet werden kann.