Bücher Sekundarstufe
Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden
9.00 € *
In Deutschland werden jedes Jahr 18 Millionen Tonnen Nahrungsmittel weggeworfen. Warum dies so ist, welche Folgen die Verschwendung wertvoller Ressourcen hat, und wie man das Wegwerfen von Lebensmitteln vermeiden kann, sind Themen dieses Films.
Die Notenwerte
9.00 € *
Das Verständnis der Notenwerte ist – neben dem Erkennen der Tonhöhe – eine Grundvoraussetzung, um eine Melodie vom Notenblatt lesen zu können. Denn die Notenwerte geben an, wie lange ein Ton gespielt oder gesungen werden soll. In diesem Video werden die Notenwerte und ihre Notation erläutert. Dabei werden unter anderem Notenlänge und Tondauer, Standardnotenwerte, Pause […]
Die Taktarten
9.00 € *
Beinahe so, wie ein Körper über den Pulsschlag mit Blut versorgt wird, ist auch der Takt die treibende Kraft eines Musikstücks. In diesem Film werden verschiedene Taktarten in der Musik vorgestellt. Es wird erläutert, wie die Taktart auf dem Notenblatt notiert wird und welche Auswirkungen die Angabe einer Taktart auf das Spielen eines Musikstücks hat. […]
Materialeigenschaften von Metallen
9.00 € *
Metalle zählen zu den wichtigsten Werkstoffen in der Industrie. In der Werkstoffkunde untergliedert man Metalle in Eisen und Nichteisenmetalle. Die Eisenmetalle wiederum in Stähle und Gusswerkstoffe. Und die Nichteisenmetalle in Leichtmetalle und Schwermetalle. Zu ihnen zählen die Edelmetalle. In diesem Film erfahren wir mehr über die wichtigsten Metalle und ihre unterschiedlichen Materialeigenschaften.In folgendem Trailer erhalten […]
Leichtmetalle und Schwermetalle
9.00 € *
Man unterteilt Metalle, die kein Eisen enthalten, in Leichtmetalle und Schwermetalle. Zu ihnen gehören die Edelmetalle. In diesem Film erfahren wir mehr über die unterschiedlichen Materialeigenschaften von Nichteisenmetallen wie Aluminium, Blei, Kupfer, Messing, Bronze oder Zink.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video:
Ölabscheider
9.00 € *
Das Thema dieses Films ist der Ölabscheider.Im Grunde sagt schon das Wort, worum es geht: ein Ölabscheider trennt Öl von irgendetwas anderem er scheidet es ab. Ölabscheider kommen zum Beispiel an Auto-Waschstraßen zum Einsatz, damit abgewaschene Reste von Benzin und Öl nicht ins Abwasser gelangen.Ein Ölabscheider macht sich die Eigenschaft zunutze, dass Öl sich nicht […]
Gewebeherstellung – Stricken
9.99 € *
Stricken gehört zu den ältesten Techniken der Gewebeherstellung. Heute ist Stricken wieder angesagt und sowohl bei alt und jung, weiblich oder männlich, beliebt. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Wollarten, aus denen sich individuelle Strickwaren anfertigen lassen. In diesem Film zeigt eine Strickexpertin Schritt für Schritt, wie man mit einem einfachen Kraus rechts Muster […]
Telegrafie – Übermittlung von Zeichen
9.00 € *
Thema dieses Films ist die Telegrafie. Die Telegrafie ist zunächst einmal nichts anderes als die Übermittlung von Schrift bzw. Zeichen über eine Entfernung hinweg. Die Bezeichnung setzt sich aus den beiden griechischen Wörtern tele fern und graphia Schrift oder Zeichen zusammen. Im Film wird die Entwicklung der Telegrafie aus antiken Fahnen-Codes und Feuer- bzw. Rauchzeichen […]
Textiles Gestalten – Vom Stoff zum Rock
9.99 € *
Mode ob klassisch oder schrill ist ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. In diesem Film zeigt die Schneidermeisterin Corinna Marquardt, wie man aus einem Stück Stoff einen individuellen Rock nähen kann. Nach der Zusammenstellung der benötigten Utensilien fertigt sie zunächst mithilfe eines Schnittmusters die Musterteile für den Rock her. Die ausgeschnittenen Rockhälften werden anschließend mit der […]
Verbrennungsmotor
9.00 € *
In diesem Film wird das Funktionsprinzip des Verbrennungsmotors anhand schematischer Darstellungen und praktischer Anwendungsbeispiele erläutert.Behandelt werden dabei unter anderem die Themen Otto-Motor, Zweitakt- und Viertakt-Motor, Diesel-Motor, Selbstzündung, fossile Brennstoffe und alternative Antriebe.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video: