Bücher Sekundarstufe
Die Taktarten
9.00 € *
Beinahe so, wie ein Körper über den Pulsschlag mit Blut versorgt wird, ist auch der Takt die treibende Kraft eines Musikstücks. In diesem Film werden verschiedene Taktarten in der Musik vorgestellt. Es wird erläutert, wie die Taktart auf dem Notenblatt notiert wird und welche Auswirkungen die Angabe einer Taktart auf das Spielen eines Musikstücks hat. […]
Brüche multiplizieren
9.00 € *
Thema dieses Films ist die Multiplikation von Brüchen. Anhand eingängiger Beispiele wird erklärt, wozu die Multiplikation von Brüchen wichtig ist und wie sie funktioniert.
Die Notenhöhe
9.99 € *
In diesem Film wird gezeigt, wie die Tonhöhe in der Notenschrift festgehalten wird: durch die Lage einer Note im Notenliniensystem. Unter anderem werden die Notenlinien, die Notenschlüssel und die Stammnoten besprochen. Und es wird dargestellt, wie die Tonhöhe in der Notenschrift mit der Anordnung der Töne auf der Klaviertastatur korrespondiert.
Bruchrechnung – Grundlagen
9.00 € *
In diesem Film werden die Grundlagen der Bruchrechnung anschaulich dargestellt. Vorgestellt werden unter anderem: ganze und gebrochene Zahlen, Division und Quotient, Bruchwert und Gleichnamigkeit. Beispiele aus dem Alltag helfen, die Bruchrechnung zu verstehen.
Die Tonleitern
9.99 € *
Das abendländische Tonsystem teilt die Oktave in 12 Halbtonschritte ein. Diese entsprechen genau 12 Tönen. Unsere zeitgenössische Musik entsteht durch die Variation dieser 12 Töne. Welche der 12 Töne vorranging in einem Stück verwendet werden, bestimmt die Tonart und damit die entsprechende Tonleiter. In diesem Film werden die Dur-Tonleiter und die verschiedenen Moll-Tonleitern mit ihren […]
Brüche addieren und subtrahieren
9.99 € *
Themen dieses Films sind die Addition und die Subtraktion von Brüchen. Anhand anschaulicher Beispiele wird gezeigt, wie mit Brüchen gerechnet werden kann. Erläutert werden dabei unter anderem gleichnamige und ungleichnamige Brüche, erweitern und kürzen, gemeinsame Teiler und gemischte Zahlen.
Wie entstehen Erdbeben?
10.99 € *
Welche Kraft ist groß genug, die feste Erdoberfläche zu erschüttern? Warum entstehen überhaupt Erdbeben? Und weshalb leben so viele Menschen in erdbebengefährdeten Gebieten?In diesem Film wird die Entstehung von Erdbeben anhand informativer Animationen und einprägsamer Beispiele anschaulich erläutert.
Zinsrechnung
9.99 € *
In diesem Film geht’s ums liebe Geld. Die Grundlagen der Zinsrechnung werden anhand praktischer Beispiele veranschaulicht und es werden Begriffe wie Kredit, Kapital, Zinssatz und Laufzeit erklärt. Anhand übersichtlicher Rechenbeispielen wird erläutert, wie sich der Zinssatz auf die Höhe des zurückzuzahlenden Betrages auswirkt. Auch die unterschiedlichen Laufzeiten von Krediten werden erläutert sowie unterjährliche Verzinsung vorgestellt.
Wie entstehen Gewitter?
9.99 € *
Der Film zeigt die Entstehung von Gewittern. Mit anschaulichen Animationen wird zuerst die Bildung von Gewitterwolken beschrieben. Anschließend wird dargestellt, wie durch die Reibung von Eisteilchen und Wassertropfen ein elektrisches Feld in der Gewitterwolke entsteht und wie sich die aufgebaute Spannung in einem Blitz entlädt. Abschließend werden das Phänomen des Donners und der Blitzableiter erklärt.
Prozentrechnung
9.99 € *
Dieser Film erklärt die Grundlagen der Prozentrechnung. Anhand anschaulicher Beispiele aus dem Alltag der Schüler werden Begriffe wie Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz eingeführt und in nachvollziehbaren Rechnungen vorgestellt. Wahlergebnisse, Anteile und Preisveränderungen werden somit viel leichter verständlich.