Bücher Sekundarstufe

Allergien: Häufigste Symptome

9.00 € *

Allergische Symptome sind vielfältig und abhängig vom Allergietyp, vom Allergieauslöser und davon, wo der Auslöser mit unserem Körper in Kontakt kommt. Beim allergischen Schnupfen oder Heuschnupfen sind die Schleimhäute der oberen Atemwege betroffen. Ausgelöst wird diese allergische Reaktion meist durch Stoffe, die wir über die Luft einatmen, wie beispielsweise Pollen oder Hausstaub.

Kapitalismus: Grundlagen des Wirtschaftssystems

9.00 € *

Dem Faktor Kapital kommt beim Kapitalismus noch vor allen anderen Wirtschaftsfaktoren eine zentrale Bedeutung zu ebenso wie das Streben nach Gewinn. Die Grundzüge des Kapitalismus oder der Marktwirtschaft liegen letztlich darin, die Eigeninteressen der Handelnden zu nutzen, um das Gemeinwohl im Interesse aller zu steigern.

Allergien: Allergische Immunreaktion

9.00 € *

Heuschnupfen oder allergisches Asthma gehören zu den Allergien vom sogenannten Soforttyp. Verantwortlich für diese Allergien ist eine fehlgeleitete Reaktion der Immunabwehr. Diese Abwehrreaktionen, bei denen der Körper spezifische Antikörper gegen Erreger oder andere schädliche Eindringlinge einsetzt. Der für die Allergie wichtigste Mediator ist das Histamin.

Kapitalismus: Der Staat

9.00 € *

Das Besondere am kapitalistischen System ist seine Triebfeder: die individuelle Gewinnmaximierung seitens der Unternehmen. Aufgabe des Staates ist es, dem Kapitalismus soziale Schranken zu setzen und eine funktionierende Marktwirtschaft zu sichern. Gesetze sind notwendig, um den Drang des Kapitals nach marktbeherrschender Stellung, nach Lohndumping, nach Verbrauchertäuschung, Steuerhinterziehung und hemmungsloser Ausbeutung der natürlichen Ressourcen zu beschränken.

Allergien: Therapien

9.00 € *

Wer allergisch reagiert, sollte am besten den auslösenden Stoff meiden. Ein sogenannten Pricktest zeigt, was eine Allergie auslöst. Wenn man Allergien schon nicht heilen kann, helfen zumindest Antiallergika dabei, die Symptome zu lindern oder sogar ganz zu unterdrücken. Im Video werden die wichtigsten Therapiemittel vorgestellt, um allergische Reaktionen einzudämmen.

Kapitalismus: Vor- und Nachteile

9.00 € *

Der Kapitalismus erwirtschaftet Wohlstand. Doch ist der Wohlstand extrem ungleich verteilt. Die Schere zwischen Arm und Reich und armen und reichen Ländern klafft dramatisch auseinander. Der Videoclip zeigt die Vor- und Nachteile eines kapitalistischen Wirtschaftssystems auf und lässt dabei auch Politiker zu Wort kommen.

Säuren im Alltag

9.99 € *

Säuren kommen im Alltag häufiger vor als man denkt. Essig- oder Zitronensäure zum Reinigen oder auch Backpulver. Dass Säuren, weil sie Ionen bilden, auch den Strom leiten können, zeigt ein Experiment mit einem Entkalker und einer LED-Lampe.

Basen im Alltag

9.00 € *

Ob Rohrreiniger, Natronlauge, Soda oder Pottasche – Basen finden im Alltag vielfältigen Einsatz. Das zeigt der Videoclip sehr anschaulich. Und auch der Rotkohlindikator kommt zum Einsatz – mit einem farbenfrohen Ergebnis.

Chemischer Anfangsunterricht: Stoffeigenschaften

9.00 € *

Jan und Frank haben am Strand goldgelbe Körner gefunden. Jan ist überzeugt, dass es sich um Gold handelt. Frank glaubt nicht so richtig, dass sie echtes Gold in Händen halten. Chemiker interessieren sich besonders für diejenigen Stoffmerkmale, die sie messen können. Mit diesen messbaren Eigenschaften können sie Stoffe voneinander unterscheiden bzw. einen einzelnen Stoff identifizieren.

PSE: Atome sind teilbar

9.00 € *

Lange Zeit gingen Forscher davon aus, dass Atome die kleinsten, unteilbaren Teilchen seien. Heute wissen wir, dass ein Atom aus noch kleineren Bausteinen aufgebaut ist. Das wird anhand eines Wasserstoffatoms gezeigt.