Bücher Sekundarstufe

Literatur der Romantik: Spätromantik

9.00 € *

Heinrich Heine, in seiner Jugend selbst Romantiker und mit ewiger Sehnsucht nach der Romantik hat ein gebrochenes Verhältnis zu ihr. Der Spätromantik wird ein längerer Zeitraum zugeordnet. Nämlich der zwischen 1815 und 1847. Neben anderen zählen zu den Hauptvertretern Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Joseph von Eichendorff. Die Spätromantik brachte eine Hinwendung zum Mystischen und […]

Villa Rustica: Lebensart und Kultur der Römer

9.99 € *

Wie lebten die Römer früher? Anders als in den südlichen Land- und Herrschaftshäusern verfügten die Villen nördlich der Alpen über geschlossene Wohn- und Arbeitsräume, es fehlt das im Süden übliche offene Atrium. Es wurde Wert auf eine reiche Ausgestaltung der Baderäume gelegt. Ankleide- und Ruheräume, Warm- und Kaltbad und ausführliche Körperpflege gehörten zum Leben in […]

Konjunktur: Indikatoren

9.00 € *

Kann man Voraussagen treffen, wie sich die Konjunktur entwickelt? Wirtschaftsexperten benutzen zur Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung verschiedene Indikatoren, also relativ verlässliche Indizien und Zahlen.

Die Thermen – römischer Lebensstil

9.99 € *

Thermen gehörten zum kulturellen Leben eines Römers. Jede Stadt hatte mindestens eine Therme – einer öffentliche Badeanstalt. Mehrmals wöchentlich trafen sich die Römer dort, entspannten und betrieben Körperpflege. Sie dienten aber auch der Kommunikation.

Konjunktur: Prognosen

9.00 € *

Eine Konjunkturprognose basiert darauf, dass das Auf und Ab der Wirtschaft in regelmäßigen Zyklen verläuft. Allerdings müssen diese nicht identisch sein und können sich hinsichtlich ihrer Dauer und Ausprägung unterscheiden. Deshalb muss als Ausgangspunkt der Prognose analysiert werden, in welcher Phase des Konjunkturzyklus sich die Wirtschaft aktuell befindet und ob etwaige „Störungen“ im Konjunkturzyklus vorliegen.

Allergien: Häufigste Symptome

9.00 € *

Allergische Symptome sind vielfältig und abhängig vom Allergietyp, vom Allergieauslöser und davon, wo der Auslöser mit unserem Körper in Kontakt kommt. Beim allergischen Schnupfen oder Heuschnupfen sind die Schleimhäute der oberen Atemwege betroffen. Ausgelöst wird diese allergische Reaktion meist durch Stoffe, die wir über die Luft einatmen, wie beispielsweise Pollen oder Hausstaub.

Kapitalismus: Grundlagen des Wirtschaftssystems

9.00 € *

Dem Faktor Kapital kommt beim Kapitalismus noch vor allen anderen Wirtschaftsfaktoren eine zentrale Bedeutung zu ebenso wie das Streben nach Gewinn. Die Grundzüge des Kapitalismus oder der Marktwirtschaft liegen letztlich darin, die Eigeninteressen der Handelnden zu nutzen, um das Gemeinwohl im Interesse aller zu steigern.

Allergien: Allergische Immunreaktion

9.00 € *

Heuschnupfen oder allergisches Asthma gehören zu den Allergien vom sogenannten Soforttyp. Verantwortlich für diese Allergien ist eine fehlgeleitete Reaktion der Immunabwehr. Diese Abwehrreaktionen, bei denen der Körper spezifische Antikörper gegen Erreger oder andere schädliche Eindringlinge einsetzt. Der für die Allergie wichtigste Mediator ist das Histamin.

Kapitalismus: Der Staat

9.00 € *

Das Besondere am kapitalistischen System ist seine Triebfeder: die individuelle Gewinnmaximierung seitens der Unternehmen. Aufgabe des Staates ist es, dem Kapitalismus soziale Schranken zu setzen und eine funktionierende Marktwirtschaft zu sichern. Gesetze sind notwendig, um den Drang des Kapitals nach marktbeherrschender Stellung, nach Lohndumping, nach Verbrauchertäuschung, Steuerhinterziehung und hemmungsloser Ausbeutung der natürlichen Ressourcen zu beschränken.

Allergien: Therapien

9.00 € *

Wer allergisch reagiert, sollte am besten den auslösenden Stoff meiden. Ein sogenannten Pricktest zeigt, was eine Allergie auslöst. Wenn man Allergien schon nicht heilen kann, helfen zumindest Antiallergika dabei, die Symptome zu lindern oder sogar ganz zu unterdrücken. Im Video werden die wichtigsten Therapiemittel vorgestellt, um allergische Reaktionen einzudämmen.