Kunstepoche – Realismus

Hersteller: Persen Verlag
7.99 *

Der Realismus ist als Kunstepoche in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Gegenbewegung sowohl zum Klassizismus, als auch zur Romantik, die zunächst in Frankreich aufkommt. Die realistischen Maler sind nicht mehr dem Schönen oder dem Gefühl verpflichtet, sondern Objektivität und Wahrheit im Sinne der möglichst realen und ungeschönten Wiedergabe der Wirklichkeit. Die Realisten wollen die Sinne der Betrachter für die sich immer stärker und schneller verändernde Gesellschaft um sie herum schärfen.Die französischen Maler wie Courbet und Millet, oder in Deutschland Max Liebermann und Adolph von Menzel, sehen sich selbst bereits als Vertreter der Moderne. Dazu passt, dass sich die Realisten ein vollkommen neues Medium zunutze machen: die Fotografie. Fotografien werden teilweise als Vorlage für Gemälde verwendet, um so zu einer noch detailgetreueren Wiedergabe der Wirklichkeit zu gelangen.Mit dem Aufkommen des Realismus geht schließlich auch das Nebeneinander unterschiedlicher Stilrichtungen einher, das zu einem Kennzeichen der Moderne werden soll.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video:

zum Shop