Geschichte an Stationen Spezial Weimarer Republik: Revolution 1918 / 1919
Stationentraining zur Revolution 1918/1919Möchten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I Lehrplaninhalte zur Revolution 1918/1919 vermitteln? Dieser Download liefert Ihnen die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für ein handlungsorientiertes Stationentraining zu diesem Thema.Geschichte lernen an StationenSie erhalten Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für insgesamt sieben Stationen. Hier erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig und in ihrem individuellen Tempo Themen wie den Aufstand der Matrosen, den ereignisreichen 9. November 1918 oder das Ebert-Groener-Bündnis.Nachhaltiges Lernen im GeschichtsunterrichtDank der abwechslungsreichen Aufgabenstellungen und der vielseitigen Lösungswege lernen die Schülerinnen und Schüler beim Stationentraining besonders nachhaltig. Weiterhin ermöglicht es das Stationentraining, methodische und inhaltliche Lernziele gleichzeitig zu trainieren und das Methodenlernen sinnvoll in den Geschichtsunterricht zu integrieren.Die Themen:Aufstand der Matrosen | Ereignisreicher 9. November 1918 | Rat der Volksbeauftragten Reichstags | Ebert-Groener-Bündnis | Reichsrätekongress | Blutiger Jahreswechsel | Bayerische RepublikInhaltliche SchwerpunkteOffener UnterrichtStationentrainingLernen an Stationen