Geldpolitik II: Instrumente
Thema dieses Films ist die Geldpolitik, genauer: die zu ihrer Steuerung eingesetzten Instrumente.Im Euro-Währungsgebiet darf nur die Europäische Zentralbank Geld herstellen. Zentralbankgeld ist das alleinige gesetzliche Zahlungsmittel im Eurosystem. In welcher Menge Zentralbankgeld zur Verfügung steht und welchen Preis, also Zins, die Geschäftsbanken dafür bezahlen müssen, bestimmt die Zentralbank. Über Menge und Preis des Geldes kann sie so die Geldpolitik steuern. Ihr Ziel ist dabei, die Preisstabilität sicherzustellen.Um dieses Ziel zu erreichen nutzt die Europäische Zentralbank vor allem drei Instrumente: die Offenmarktpolitik, die ständigen Fazilitäten und die Mindestreservepolitik.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video: