Diagnose, Förderung und Leistungsbewertung
Mysterys in der Sekundarstufe IDie Mystery-Methode bietet beim Einsatz im Physikunterricht viele Vorteile. Sie steigert die Motivation der Schüler*innen, fördert problemorientiertes Denken und lässt die Jugendlichen eigenständig an der Entwicklung von Lösungsansätzen arbeiten. Weiterhin bietet die Methode Möglichkeiten der Diagnose und Förderung.Diagnose und Förderung bei der Mystery-MethodeIm Download enthalten ist ein Diagnosebogen für die Lehrkraft, welcher dafür verwendet werden kann, während der Phase der Lernbegleitung Beobachtungen zu notieren. Außerdem gibt es einen Diagnosebogen für die Schüler*innen, welcher Gelegenheit für Feedback gibt.LeistungsbewertungBei einer offenen Methode wie der Mystery-Methode ist die Leistungsbewertung nicht immer ganz einfach. Doch auch hier gibt Ihnen der Download Hilfestellungen in Form von Bewertungsbögen für die Erarbeitungsphase, die Präsentationsphase und die Reflexionsphase.Die Themen:Diagnose, Förderung und LeistungsbewertungInhaltliche SchwerpunkteProblemorientierungHandlungsorientierungSchülerorientierungDifferenzierungKommunikationTeamarbeitselbstständig-produktive Erarbeitung