Armut aus sozialwissenschaftlicher Sicht
In diesem Film wird der Begriff der Armut aus sozialwissenschaftlicher Sicht erläutert.Armut bezeichnet hier die nicht ausreichende Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse oder einen Mangel daran – etwa durch zu wenig Zugang zu Nahrungsmitteln, zu Geld oder auch gesellschaftlicher Teilhabe an Bildung und Kultur.Menschen in existenzbedrohenden Mangelsituationen, die es zumeist in den Ländern der sogenanten Dritte Welt gibt, gelten als absolut arm. In den reichen Industrieländern hingegen ist die relative Armut verbreitet. Nach deren Definition gilt als arm, wer weniger als 60% des Äquivalenzeinkommens des Medians der Bevölkerung zur Verfügung hat. Armut wird hier also am durchschnittlichen Einkommen einer Gesellschaft gemessen.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video: