Katholische Religion an Stationen 3-4 Inklusion: Pfingsten – Es verbreitet sich wie ein Lauffeuer
Was feiern wir an Pfingsten?Zu den wichtigsten Feiertagen des Kirchenjahres gehört das Pfingstfest. Doch was genau feiern wir eigentlich an diesem Tag? Mit diesem Download erhalten Sie ein Stationentraining zu diesem Thema für den katholischen Religionsunterricht in den Klassen 3 und 4.Lernen an Stationen rund um das PfingstfestDie Schülerinnen und Schüler lesen die Pfingsterzählung, setzen sich mit dem Pfingstfest und seiner Bedeutung auseinander, basteln Feuerzungen und befassen sich mit Sprichwörtern, die mit Feuer zu tun haben. Dabei nutzen sie unterschiedliche Lernkanäle, wodurch das neuerworbene Wissen besonders gut verankert wird.Differenzierung ohne SchwierigkeitenDa sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig und in ihrem eigenen Tempo von Station zu Station bewegen, können Sie sich auf die einzelnen Schüler konzentrieren und ihnen beratend zur Seite stehen. So gelingen Differenzierung und Inklusion im Religionsunterricht im Handumdrehen!Inhaltliche SchwerpunkteFördernFörderungDifferenzierungLernschwächeFreiarbeitHandlungsorientierungStationentrainingStationenlernenunterschiedliche LernvoraussetzungenOffener Unterricht