Einfache Lesespurgeschichten Mathematik
Die Lesekompetenz ist auch im Mathematikunterricht des ersten Zyklus wichtig. Mit diesen neun Lesespurgeschichten trainieren Sie mit Ihren Schüler*innen das sinnentnehmende Lesen. Gleichzeitig setzen sich die Kinder mit mathematischen Inhalten auseinander. Die Kinder lesen ganz genau. Den verborgenen Hinweisen im Text folgen sie auf einer Lesespurkarte und notieren sich die richtige Ziffernfolge. Es gibt nur eine richtige Lösung, doch der Lesefortschritt ist dank Verweisen auf die letzte richtige Spur stets gesichert. Im Mathematikunterricht das Textverständnis verbessernDie Geschichten beinhalten mathematische Aspekte wie das Erfassen von Mengen, die Orientierung im Raum, das Erkennen und Benennen von Geometrischen Figuren, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren im Zahlenraum bis 2, bzw. bis 1 und den Umgang mit Grössen: Fr., Rp., m, cm. Die neun Lesespurgeschichten: Kreuz und quer durchs Kinderzimmer Willi im Wald der Formen Zahlenfest in der 1. Klasse Rechengeschichten mit Piratin Milla Burg Geostein Im Indianerdorf Auf dem Flohmarkt Floras Einkaufs-Einmaleins Auf dem Bauernhof Jede Lesespurgeschichte liegt zweifach differenziert vor. Die Geschichten eignen sich für geübte Leser*innen ab Mitte der ersten Klasse. Sie können als Lesetraining oder zur Festigung eines Themenbereichs im Mathematikunterricht eingesetzt werden. Zu jeder Geschichte sind passende Lesespurkarten und Lösungen vorhanden. Über diese Schweizer AusgabeWir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, mit detailliertem Kompetenzraster Sofort einsetzbar im Unterricht Inhaltlich und sprachlich helvetisiert Texte und Namen angepasst auf den Schweizer Sprachgebrauch