Die aufregende Verfolgungsjagd
Die Geschichte „Die aufregende Verfolgungsjagd“ funktioniert nach dem überaus beliebten Lesespurprinzip: Die Lehrkraft liest die Lesespurgeschichte Stück für Stück vor. Die Kinder verfolgen im Klassenverband die verborgenen Hinweise im Text auf der Lesespurlandkarte, die sie als Blatt vor sich liegend oder in Farbe an Tafel oder Wand projiziert vor sich sehen. Wie immer gibt es nur einen korrekten Weg, den alle gemeinsam finden müssen, damit es weitergeht. Das Beste an Vorlesespurgeschichten sind aber die Aktivierungsaufgaben innerhalb der Geschichte, die die Kinder immer wieder mit einbeziehen. Dadurch bauen sich Spannung und die Motivation zum Zuhören für die Grundschulkinder weiter auf. Und es kommt vor allem auch zu dem wertvollen Austausch aller Beteiligten im Sinne der Sprach- und Leseförderung. Inhaltliche SchwerpunkteLesespurgeschichte als spannendes VorleseerlebnisLesespurgeschichte zum Vorlesen für GrundschulkinderVorlesespurgeschichte für die GrundschuleSprach- und Leseförderung mit VorlesespurgeschichteVorlesegeschichte aktiv miterleben und Lesefreude aufbauen